HIV & Migration: Testimonials
Nach Deutschland zugewanderte Menschen sind nicht zwangsläufig weniger gesund als Einheimische, das Gegenteil kann sogar der Fall sein.
Unter bestimmten Umständen haben Migrant/inn/en allerdings erhöhte Risiken zu erkranken – und trotzdem oft nicht den gleichen Zugang zum Gesundheitssystem, zu aufschlussreicher Information, Aufklärung und Versorgung wie Menschen, die hier geboren wurden. Dies trifft ebenfalls auf den Bereich HIV/Aids zu.
Aktuelle Meldungen
Internationalen Wochen gegen Rassismus - Unser Programm
Vom Labor in die Apotheke: Medikamentenentwicklung und -vermarktung
Bis ein Medikament verschrieben werden kann, hat es einen langen Prozess durchlaufen. Wir erklären die Phasen der Medikamentenentwicklung für den deutschen Markt.
Positive Destinations: Reiseportal für Menschen mit HIV und Aids
Ein neues Online-Portal der Organisation HIV Justice Network informiert über Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen für Menschen mit HIV und Aids in 201 Ländern.
Offener Brief an Karl Lauterbach: Die ePA ist noch nicht startklar
Sicherheitslücken schließen, Patient*inneninteressen ernst nehmen: Mitwirkung von zivilgesellschaftlichen Organisationen kann Probleme lösen und Vertrauen in die ePA schaffen
Was erwartet uns 2025?
Das neue Jahr bringt einige gesetzliche Änderungen im Gesundheitsbereich. Wir geben zudem einen Überblick zu relevanten Konferenzen, Kulturterminen und anderen Ereignissen 2025.
Das war unser 2024
Welche Ereignisse rund um HIV und Aids haben uns im zurückliegenden Jahr bewegt? Was waren herausragende Nachrichten, wichtige Themen und Debatten? Ein Rückblick unserer Onlineredaktion.