Material

  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Leben mit HIV ohne Rassismus (Plakat)

    Beschreibung

    Diese Medien wurden zusammen mit Community-Mitgliedern mit Migrationsgeschichte erarbeitet. Aidshilfen und weitere Community-Netzwerke können damit Stellung beziehen, andere Kolleg*innen für Rassismus sensibilisieren und die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Kampfes dagegen hervorheben (in Deutsch, Englisch und Französisch).
    Mit der Kampagne sendet die Deutsche Aidshilfe eine klare Botschaft: Wir stehen an der Seite von Menschen, die rassistische Diskriminierung erleben. Jedes Jahr wird am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Rund um dieses Datum finden jährlich auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt – Auch die Deutsche Aidshilfe informiert zum Thema, erklärt sich solidarisch mit Menschen, die Rassismus erleben, und unterstützt die Auseinandersetzung mit Rassismus im Aidshilfe-Verband.

    Zur Kampagne "Aidshilfen gegen Rassismus" gibt es auch den Aufkleber "Regenbogenliebe gegen Rassismus", den Aufkleber "Leben mit HIV ohne Rassismus" sowie die Plakate Aidshilfen gegen Rassismus und Regenbogenliebe gegen Rassismus

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Regenbogenliebe gegen Rassismus (Aufkleber)

    Beschreibung

    Diese Medien wurden zusammen mit Community-Mitgliedern mit Migrationsgeschichte erarbeitet. Aidshilfen und weitere Community-Netzwerke können damit Stellung beziehen, andere Kolleg*innen für Rassismus sensibilisieren und die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Kampfes dagegen hervorheben (in Deutsch, Englisch und Französisch).
    Mit der Kampagne sendet die Deutsche Aidshilfe eine klare Botschaft: Wir stehen an der Seite von Menschen, die rassistische Diskriminierung erleben. Jedes Jahr wird am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Rund um dieses Datum finden jährlich auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt – Auch die Deutsche Aidshilfe informiert zum Thema, erklärt sich solidarisch mit Menschen, die Rassismus erleben, und unterstützt die Auseinandersetzung mit Rassismus im Aidshilfe-Verband.

    Zur Kampagne "Aidshilfen gegen Rassismus" gibt es auch den Aufkleber "Leben mit HIV ohne Rassismus" sowie die Plakate "Aidshilfen gegen Rassismus", "Regenbogenliebe gegen Rassismus" und "Leben mit HIV ohne Rassismus".

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Leben mit HIV ohne Rassismus (Aufkleber)

    Beschreibung

    Diese Medien wurden zusammen mit Community-Mitgliedern mit Migrationsgeschichte erarbeitet. Aidshilfen und weitere Community-Netzwerke können damit Stellung beziehen, andere Kolleg*innen für Rassismus sensibilisieren und die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Kampfes dagegen hervorheben (in Deutsch, Englisch und Französisch).
    Mit der Kampagne sendet die Deutsche Aidshilfe eine klare Botschaft: Wir stehen an der Seite von Menschen, die rassistische Diskriminierung erleben. Jedes Jahr wird am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Rund um dieses Datum finden jährlich auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt – Auch die Deutsche Aidshilfe informiert zum Thema, erklärt sich solidarisch mit Menschen, die Rassismus erleben, und unterstützt die Auseinandersetzung mit Rassismus im Aidshilfe-Verband.

    Zur Kampagne "Aidshilfen gegen Rassismus" gibt es auch den Aufkleber "Regenbogenliebe gegen Rassismus" sowie die Plakate "Aidshilfen gegen Rassismus", "Regenbogenliebe gegen Rassismus" und "Leben mit HIV ohne Rassismus".

     

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Regenbogenliebe gegen Rassismus (Plakat)

    Beschreibung

    Diese Medien wurden zusammen mit Community-Mitgliedern mit Migrationsgeschichte erarbeitet. Aidshilfen und weitere Community-Netzwerke können damit Stellung beziehen, andere Kolleg*innen für Rassismus sensibilisieren und die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Kampfes dagegen hervorheben (in Deutsch, Englisch und Französisch).
    Mit der Kampagne sendet die Deutsche Aidshilfe eine klare Botschaft: Wir stehen an der Seite von Menschen, die rassistische Diskriminierung erleben. Jedes Jahr wird am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Rund um dieses Datum finden jährlich auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt – Auch die Deutsche Aidshilfe informiert zum Thema, erklärt sich solidarisch mit Menschen, die Rassismus erleben, und unterstützt die Auseinandersetzung mit Rassismus im Aidshilfe-Verband.

    Zur Kampagne "Aidshilfen gegen Rassismus" gibt es auch die Aufkleber "Regenbogenliebe gegen Rassismus" und "Leben mit HIV ohne Rassismus" sowie die Plakate "Aidshilfen gegen Rassismus" und "Leben mit HIV ohne Rassismus"

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Afrikanische Gesundheits- und HIV-Netzwerk (AGHNiD) in Deutschland

    Beschreibung

    Dieser Flyer bietet Informationen über das Afrikanische Gesundheits- und HIV-Netzwerk (AGHNiD) in Deutschland und die Möglichkeit der partizipativen Zusammenarbeit und Vernetzung. Oberstes Ziel von AGHNiD ist die bundesweite Vernetzung afrikanischer Projekte und Selbstorganisationen, die sich in der Gesundheitsförderung und HIV/STI-Prävention engagieren.

    Weitere Informationen:

    Netzwerk.aghnid@gmail.com

    www.hiv-migration.de

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    HIV-Prävention für & mit Migrant*innen

    Beschreibung

    Wie lässt sich nun die HIV/STI-Prävention auf die Bedürfnisse der extrem heterogenen und dynamischen Migranten-Communities in Deutschland anpassen? Wie kann die Qualität unserer Arbeit auch in diesem Bereich gesichert und gesteigert werden?

    Dieses Arbeitsbuch bietet eine fundierte Hilfestellung und zeigt viele Wege auf, wie die HIV/STI-Prävention für und mit Migrant_innen bedarfsgerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung wurden gemeinsam entwickelt, so dass sie genau auf den lokalen Kontext zugeschnitten sind und von uns als nützlich und praktikabel erachtet werden. Außerdem liefert das Arbeitsbuch Praxisbeispiele, um gar nicht erst den Eindruck entstehen zu lassen, es gäbe eine standardisierte One-fits-all-Lösung.  Ergänzt wird dieses Praxiswissen durch Rahmentexte, die die theoretischen Grundlagen der Präventionsarbeit für und mit Migrant_innen beleuchten.

    Weitere Informationen zum Thema HIV und Migration finden Sie auf folgender Internetseite: http://www.hiv-migration.de

    2., überarbeitete Auflage, 2021

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Youth 4 Youth - Jungs fragen - Profis antworten (deutsch/dari)

    Beschreibung

    Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexueller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Fragen von Berliner Schülern ergänzt.

    Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität.

    Diese Broschüre für Jungs erhalten Sie auch zweisprachig auf deutsch/arabisch.

    Die Ausgabe für Mädchen erhalten sie ebenfalls jeweils zweisprachig in den Sprachen deutsch/arabisch und deutsch/dari.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Youth 4 Youth - Jungs fragen - Profis antworten (deutsch/arabisch)

    Beschreibung

    Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexueller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Fragen von Berliner Schülern ergänzt.

    Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität.

    Diese Broschüre für Jungs erhalten Sie auch zweisprachig auf deutsch/dari.

    Die Ausgabe für Mädchen erhalten sie ebenfalls jeweils zweisprachig in den Sprachen deutsch/arabisch und deutsch/dari.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.