Gesund durchs Jahr 2011: das wünschen wir allen Leserinnen und Lesern auf unserer Seite aidshilfe.de und auf unserem d@h_blog. Der Wunsch ist zugleich der Titel unseres neuen Kalenders für Sexarbeiterinnen. Der Kalender hat das Format DIN A6 und...
Wer kennt das nicht: Da steht man im Supermarkt, will einen Einkaufswagen nehmen – und hat weder einen Euro im Portemonnaie noch einen Chip dabei. Abhilfe schafft nun der neue DAH-Shop. Zum Beispiel mit dem Einkaufswagen-Chip „Bärli“ mit roter...
„25 Jahre – 25 Gesichter“ – unter diesem Motto feierte die Aids-Hilfe Bonn e.V. am 2. Dezember im Haus der Geschichte ihr 25-jähriges Bestehen. In einer Fotoausstellung präsentierten sich 25 Männer und Frauen, die den Verein über die Jahre begleitet...
Deutsche Schwule und Bisexuelle sind spitze bei den Teilnehmerzahlen, wissen gut über HIV und den HIV-Test Bescheid und leben zu 64 Prozent offen schwul. Die sexuelle Zufriedenheit ist noch ausbaufähig Eine größere Befragung schwuler und bisexueller...
Spendensammeln bei Minusgraden. Conni Robe hat die Aktion „Rote Schleifen für Berlin“ mit der Kamera begleitet So kalt war’s in Berlin am Welt-Aids-Tag noch nie: Temperaturen von deutlich unter -10 Grad ließen den tapferen Spendensammlern fast die...
Anlässlich des Welt-Aids-Tages haben wir ein umfangreiches Dossier zum Thema „Versorgungsangebote für Menschen mit HIV und Aids“ zusammengestellt. Das deutsche Versorgungssystem ist auf HIV-Positive schlecht vorbereitet. Dabei kann man heute auch mit...
Seit Donnerstag sind in den Straßen von Berlin die Lebensgeschichten von Menschen mit Aids zu hören - erzählt von ihnen selber. Das Projekt "Stimmen in der Stadt" hat zu diesem Zweck an 15 Standorten Audiostationen aufgestellt, die in Endlosschleife...
Nach der positiven Resonanz in diesem Jahr hat die Deutsche AIDS-Hilfe auch für 2011 einen Taschenkalender aufgelegt, der unter Titeln wie „Mischen: Impossible“ in jedem Monat Tipps und Infos z.B. zu Risiken des Mischkonsums, Ernährung und Hepatitis...
Wie gut oder schlecht Migranten in Deutschland leben,hängt entscheidend von ihrem Aufenthaltsstatus ab. Wer keine Papiere hat, bekommt keine legale Beschäftigung, hat keinen Anspruch auf Sozialleistungen und damit auch keinen Zugang zum...
Ob man sich für eine Mitarbeit in der Positiven-Selbsthilfe fit machen möchte, ein Training in Telefon- oder Onlineberatung sucht oder Impulse für neue Konzepte in Prävention und Versorgung braucht: Für den Bildungsbedarf rund um HIV und andere...