Resolution der Staatengemeinschaft bleibt hinter Erwartungen zurück: Erneut ist keine Einigung auf eine ambitionierte Strategie mit konkreten Finanzierungszusagen möglich. Gemeinsame Pressemitteilung von Aktionsbündnis gegen AIDS, AIDS Action Europe...
Die Deutsche Aidshilfe und akzept e.V. erarbeiten ihre Grundlagen für eine moderne und erfolgreiche Drogenarbeit neu. Mit gemeinsam erarbeiteten Leitlinien hatten die Deutschen Aidshilfe (DAH) und akzept e.V., der Bundesverband für akzeptierende...
Frankreich will die Nutzung der medizinischen HIV-Prophylaxe PrEP ausweiten: Seit Juni 2021 dürfen dort alle Ärzt*innen und insbesondere Allgemeinmediziner*innen PrEP-Rezepte ausstellen. Bislang war die Erstverschreibung HIV-Mediziner*innen in...
40 Jahre Aids: Am 5. Juni 2021 jährt sich die erste wissenschaftliche Erwähnung des Krankheitsbildes zum 40. Mal. Die US-amerikanischen Centers for Disease Control (CDC) berichteten von fünf homosexuellen Männern, die an einer ungewöhnlichen Form von...
C-EHRN (kurz für Correlation – European Harm Reduction Netzwerk) ist ein einzigartiges Netzwerk von vielen hundert Einrichtungen der Drogenhilfe, nationalen Netzwerken der Schadensminderung, Peer-Gruppen und anderen Vertreter*innen der Interessen...
Die neue App und Webseite naloxontraining.de schulen den Einsatz des lebensrettenden Medikaments bei Opioid-Überdosierungen. Die Infos und Schulungsvideos lassen sich auch herunterladen und dann ohne Telefon-/Internetverbindung nutzen. Dazu muss man...
Deutsche Aidshilfe zum IDAHOBIT: Queere Menschen mitdenken und stärken, Schutzräume schützen und erhalten. Nötig sind Finanzhilfen und Beteiligung. LGBTIQ* sind von der Covid19-Pandemie in besonderer Weise belastet. Zum einen wurden ihre Lebensweisen...
Jetzt anmelden: Auf einer virtuellen Veranstaltung am 4./5. Juni 2021 sollen erste Ergebnissen der Community-Befragung „positive stimmen 2.0“ zum Leben mit HIV diskutiert werden. Zehn Jahre nach „positive stimmen“, dem wegweisenden partizipativen...
Deutsche Aidshilfe: Bei HIV-positiven Menschen führt das Gesetz zu lebensbedrohlichen Erkrankungen. Auch weitere HIV-Übertragungen gehören zu den Folgen. Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für Menschen ohne geregelten...
Ein Podcast und vielfältige Veranstaltungen zum Leben mit HIV sollen dazu beitragen, dass HIV bald im Alltag keine Rolle mehr spielt. Online-Live-Event zum Auftakt am 29.4. „Selbstverständlich positiv“ – Unter diesem Titel startet die Deutsche...