Basisseminar für Multiplikator*innen in Münster 2025

Im September fand wieder die "Fortbildung von Migrant*innen für die Präventionsarbeit Teil II"statt. 

Nach einer erfolgreichen Einführung in dir Präventionsarbeit durch unsere Kolleg*innen der Hamburger Aidshilfe Mara Wiebe und Omer Idrissa Ouedraogo im Frühling (Fortbildung von Migrant*innen für die Präventionsarbeit Teil I), fanden sich alle Teilnehmenden wieder in Münster zusammen um über ihre Erfahrungen bei der Durchführung von selbstständig organisierte Präventionsveranstaltungen zum Thema Gesundheit, sexueller Bildung und HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten zusammen.

Der Austausch über die unterschiedlichen Erfahrungen zeigt, wie niedrigschwellig Präventionsarbeiten sein können und wie wichtig die partizipative Herangehensweise ist, um zielgruppenspezifische HIV-Prävention zu leisten.

Wir als Team Migration haben wieder viele neue Ideen und innovativen Methoden mitnehmen können, um gemeinsam weiter zu wachsen. Daher Danke an alle die teilgenommen und somit die Präventionsarbeit vorangetrieben haben !!!

 

Basisschulung Multiplikatoren für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte

Falls Ihr einen Migrationshintergrund habt und mit Menschen arbeitet, die Migrationsgeschichte und Fluchterfahrung haben, dann könnt ihr Euch auch gerne für die nächste Veranstaltung anmelden. Ihr braucht keine Vorerfahrung in der HIV-Prävention, sondern nur Interesse an Gesundheitsthemen und der Arbeit mit Menschen. 

Kurz zum Inhalt der beiden Seminare: Im ersten Teil geht es um die Vermittlung von Grundwissen zu HIV (Übertragung, Schutz, Safer Sex 3.0) und um die Auseinandersetzung mit dem Leben mit einer HIV-Infektion. Es werden Methoden zur HIV-Prävention und zur Vernetzung vor Ort vorgestellt, ebenso Fragen zur sexuellen Gesundheit diskutiert. Auch ist die sozioökonomische und psychosoziale Situation von Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchteten Inhalt des Seminars, als auch eine Methode zur Planung von Projekten.

Der zweite Teil schließt daran an. Es werden die Erfahrungen bei der Durchführung von Präventionsveranstaltungen zusammengetragen, ebenso wird das Wissen zu HIV ergänzt. Zudem beschäftigen wir uns mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Weitere Methoden zur Projektplanung, zur kollegialen Beratung und zur eigenen Psychohygiene werden vorgestellt und erprobt.

Zielgruppe: Migrant*innen und Geflüchtete, die HIV-Prävention in ihren Communities anbieten wollen 

 

Die nächsten Seminare finden wieder in 2026 statt!