Seit 2001 richtet ein Gedenk- und Aktionstag die Aufmerksamkeit auf das Thema Überdosierungen – und auf Mittel und Wege, wie sich diese verhindern lassen.
Die schwierige Situation von geflüchteten Drittstaatler*innen aus der Ukraine. Ein Gespräch mit Omer Idrissa Ouedraogo, dem Referenten für Migration der Deutschen Aidshilfe.
Aus der Not heraus geht Montréal pragmatische Wege bei der Risikominimierung. Der Drogenkonsumraum von CACTUS gibt Einblicke in die Zukunft von Drogenhilfeangeboten. Ein Ortstermin am Rande der Welt-Aids-Konferenz.
Am Samstag, dem 30. Juli 2022, ist der Internist und HIV-Experte Prof. Dr. Manfred L'age im Alter von 88 verstorben. Als Chefarzt der Infektiologie des Berliner Auguste-Viktoria-Krankenhauses (AVK) hatte er in den frühen 1980er-Jahren mit die ersten...
Dieses Jahr muss global eine ausreichende Finanzierung sichergestellt werden – auf dem Spiel stehen Millionen Menschenleben. Gesundheitsnotstand durch den Krieg in der Ukraine und internationaler Affenpocken-Ausbruch erfordern dringend solidarische...
Vom 29. Juli bis zum 2. August findet in Montréal die 24. Internationale Aids-Konferenz statt. Hier berichtet die Delegation der Deutschen Aidshilfe vom Konferenzgeschehen. News gibt's außerdem in unserem Twitter-Kanal. 4.8.2022, 23:18 Uhr +++ Text...
Jetzt Affenpocken-Impfung für alle Menschen sicherstellen, die sie brauchen – in Deutschland und weltweit. Während in Deutschland nach einem holprigen Start endlich in allen Bundesländern Impfungen gegen Affenpocken/MPX stattfinden, gilt es nun, den...
Globale Krisen wie Covid oder der Krieg gegen die Ukraine haben zu Rückschlägen bei den Maßnahmen gegen HIV und Aids geführt. Wichtig ist jetzt, sofortig und entschieden zu handeln, sagt UNAIDS. Der Titel des „Global AIDS Update 2022 ist deutlich....
Der 21. Juli ist der internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen. Martina erzählt, wie Verluste von Freund*innen und Bekannten sie geprägt haben und bewegen.