#MyBrainMyChoice ist eine Initiative zur Entkriminalisierung von Drogengebraucher*innen. Philine Edbauer erläutert im Interview einige der 13 Forderungen für eine bessere und sozialere Drogenpolitik.
Die Berliner Feuerwehr muss einem Bewerber Entschädigung zahlen, weil sie ihn wegen seines positiven HIV-Status ablehnte. Zu diesem Urteil kam die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin am 23. September 2022 (Aktenzeichen VG 5 K 322.18). Den...
UNAIDS-Direktorin Winnie Byanyima trifft sich mit Vertreter*innen der deutschen Zivilgesellschaft. Die Finanzierung des UN-Programms ist für die kommenden Jahre nicht gesichert. Bisher keine Budgetlinie im Bundeshaushalt 2023. Die geschäftsführende...
Die Textsammlung „Kahlschlag AIDS“ von Christian Noak und Ernst M. Häussinger ist ein literarisches Dokument aus mehreren Jahrzehnten Leben mit HIV und Aids.
Die Deutsche Aidshilfe (DAH) hat in den vergangenen Jahren ihr Bildungsprogramm sukzessive um digitale Angebote erweitert. Auf der neu geschaffenen Lernplattform lernen.aidshilfe.de sind diese nun gebündelt und damit leichter auffindbar. Die E...
Im Zuge der Coronapandemie wurde in Bayern die Bestattungsverordnung geändert – mit fatalen Folgen auch für die Beisetzung von Menschen, die mit HIV oder Hepatitis lebten.
Seit Ende August ist in Europa das Medikament Sunlenca® (Wirkstoff Lenacapavir) für Patient*innen mit einer HIV-1-Infektion zugelassen, bei denen Resistenzen gegen viele andere HIV-Wirkstoffe bestehen, sodass keine andere HIV-Therapie zur...
UPDATE: Video der Pressekonferenz mit Bundesministerin Svenja Schulze vom 8.9.2022 Vorentscheidung in Berlin? Internationale Konferenz zur Finanzierung des Globalen Fonds zum Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria in den nächsten drei Jahren. Auf...