„Positive Begegnungen“ für ein selbstverständliches Leben mit HIV ohne Diskriminierung. Deutsche Aidshilfe fordert Zugang zu medizinischer Versorgung für alle – unabhängig von Pass und Aufenthaltsstatus. AIDS-Hilfe Duisburg beklagt Versorgungslücken...
Für Menschen ohne Krankenversicherung oder mit unklarem Versichertenstatus ist es schwer, eine HIV-Behandlung zu bekommen. Die Kooperation des Checkpoint BLN mit der Clearingstelle zeigt, wie es geht.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat am 21.6.2022 eine Empfehlung zur Impfung gegen MPX („Affenpocken“) veröffentlicht. Impfungen mit dem Pockenimpfstoff Imvanex können MPX-Erkrankungen oder zumindest einen schweren Verlauf verhindern. Sie werden...
Die PositHIVen Gesichter verstehen sich als Scharnier zwischen dem Verband und den Positiven-Communities. Das Gremium wurde 2014 von der Mitgliederversammlung der Deutschen Aidshilfe (DAH) als besonderes Organ mit dem Ziel eingerichtet, die...
Drogen sind praktisch überall in Europa verfügbar, alle auf die Psyche wirkenden Substanzen werden genutzt und jede*r ist direkt oder indirekt von Drogen betroffen, so die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA). Der...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat am 9.6. einen Beschlussentwurf zur Impfung gegen MPX („Affenpocken“) in das vorgesehene Stellungnahmeverfahren gegeben. Nach jetzigem Stand könnten Impfungen mit dem Pockenimpfstoff Imvanex für Personen ab 18...
Die Zahl der Infektionen mit dem Affenpocken-Virus (MPXV) in Deutschland ist weiter angestiegen. Bis zum 17. Juni hat das Robert Koch-Institut (RKI) 338 Fälle registriert. Die meisten Fälle wurden aus Berlin gemeldet, weitere aus Nordrhein-Westfalen...
Im afrikanischen Gesundheits- und HIV-Netzwerks in Deutschland (AGHNiD) kooperieren Einzelpersonen und Organisationen für Gesundheitsförderung und HIV-Prävention in afrikanischen Communities in Deutschland.