Ein US-Bundesgericht hat eine einstweilige Verfügung gegen die Entlassung zweier HIV-positiver Piloten durch die Air Force bestätigt: Das Vorgehen der Luftwaffe missachte die wissenschaftlichen Fakten und sei willkürlich. Die beiden Piloten mit den...
Die von Aktivist_innen entwickelte EU-weite App TripApp sammelt Daten von Drugchecking-Einrichtungen und User_innen, warnt in Echtzeit vor gefährlichen Drogenchargen und informiert über Hilfsangebote. Hohe Wirkstoffdosierungen, gefährliche...
Naloxon, ein Notfallmedikament für Opioid-Überdosierungen, ist ein wichtiger Baustein der Schadensminimierung für Drogengebraucher_innen. Nach positiver Bilanz eines Modellprojekts will Bayern die Naloxon-Vergabe an Laien dauerhaft und landesweit...
Unter dem Titel positive stimmen 2.0 soll 2020 in Deutschland eine Neuauflage des „ People Living with HIV (PLHIV) Stigma Index“ durchgeführt werden. Die internationale Initiative hat seit 2008 mehr als 100.000 Menschen mit HIV in über 100 Ländern...
Kampagnen und Testangebote zeigen Wirkung. Botschaft zum neuen Jahr: Ein HIV-Test lohnt sich. HIV wird immer häufiger früh diagnostiziert. Zugleich hat die Zahl der viel zu späten Diagnosen im vergangenen Jahr erstmals leicht abgenommen. Das geht aus...
SELBSTVERSTÄNDLICH POSITIV: unter diesem Motto finden vom 6. bis 9. August 2020 die Positiven Begegnungen statt, Europas größte Konferenz zum Leben mit HIV. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Rund 400 Menschen mit und ohne HIV aus dem ganzen...
Am Freitag, dem 6. Dezember 2019, öffnete in der Karlsruher Kriegsstraße der erste Drogenkonsumraum Baden-Württembergs seine Türen. Betreiberin ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die dafür einen Nebenraum der bereits seit 1994 bestehenden...
Ab 2020 will Hamburg die HIV-Behandlung ohne Krankenversicherung ermöglichen. Das soll dazu beitragen, die Zahl der HIV-Neuinfektionen zu senken. Einige Städte bieten bereits Möglichkeiten, Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch zu versorgen...
In Südafrika leben 7,7 Millionen Menschen mit HIV – das sind fast 20 Prozent aller Menschen mit HIV weltweit –, 4,8 Millionen von ihnen bekommen HIV-Medikamente. Zum Welt-Aids-Tag 2019 am 1. Dezember führte die Regierung nun das neue HIV...
Mit HIV kann man heute gut leben. Unter Therapie ist HIV nicht mehr übertragbar. Jetzt Zugang zur medizinischen Behandlung für alle Menschen ermöglichen Der Welt-Aids-Tag am 1.12. ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen. Dazu erklärt...