Mehr Engagement der internationalen Gemeinschaft für die Gesundheit und die Menschenrechte von Drogengebraucher_innen: mit dieser Forderung sind mehr als 300 NGOs aus aller Welt anlässlich der 26. Internationalen Konferenz zur Schadensminimierung an...
Bei Drogenkonsument_innen und Substituierten wird HIV oft zu spät diagnostiziert oder bleibt lange unbehandelt. Ein Leitfaden der Deutschen Aidshilfe unterstützt Ärzt_innen in der täglichen Praxis. Suchtmedizinisch tätige Praxen in Deutschland...
Notfallmedikament Naloxon bisher oft nicht verfügbar / Lücken schließen bei Angeboten zur Verminderung von Gesundheitsrisiken / Gefragt sind politischer Wille und mehr Ressourcen in der kommunalen Drogenpolitik Die Zahl der Drogentoten in Deutschland...
Seit Anfang Februar ist die Depotspritze Buvidal auf dem Markt, das erste lang wirksame Buprenorphin-Präparat zur Substitutionsbehandlung. Das Mittel wird je nach Dosierung einmal wöchentlich oder monatlich unter die Haut gespritzt, der Wirkstoff...
Voraussichtlich im Spätsommer 2019 wird in Karlsruhe der erste Drogenkonsumraum in Baden-Württemberg eröffnet. Nach monatelangen Verhandlungen hat das schwarz-grüne Kabinett eine Landesverordnung verabschiedet, die dies ermöglicht. Der Karlsruher...
Bei einer Behandlung schwangerer Frauen mit HIV mit Medikamenten, die die Wirkstoffe Elvitegravir oder Cobicistat enthalten, ist das Risiko eines Therapieversagens und einer HIV-Übertragung auf den Fetus erhöht. Darüber hat der Hersteller Gilead...
Der Bundestag hat am 14.3. das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verabschiedet und damit auch den Weg zur HIV-PrEP auf Rezept freigemacht. (Aktualisiert am 27.03.: Ergänzt um Informationen zur PrEP-Finanzierung durch die Private...
In Deutschland waren im Jahr 2016 rund 166.000 Menschen abhängig von Heroin und anderen Opioiden. Das sind etwas mehr als drei Opioidabhängige pro 1.000 Einwohner_innen zwischen 15 und 64. Zu dieser Schätzung kommt das Münchner Institut für...
In einem Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages fordert LEAP Deutschland eine neue Drogenpolitik und eine Überprüfung des bisherigen Drogenstrafrechts. Die „Gesetzeshüter_innen gegen Prohibition“ drängen auf Verhältnismäßigkeit im...
Aus Deutsche AIDS-Hilfe wird Deutsche Aidshilfe. So hat es die letzte Mitgliederversammlung im November 2018 beschlossen. Ab sofort ist die neue Schreibweise in Gebrauch. Unser Logo haben wir entsprechend angepasst. Im allgemeinen Sprachgebrauch und...