Deutsche Aidshilfe startet zweite Staffel der Kampagne #wissenverdoppeln. Neue Geschichten illustrieren die erleichternde Botschaft. Ziel: weniger Diskriminierung. Manchmal dauert es, bis die Öffentlichkeit von Sensationen Notiz nimmt. So zum...
Gemeinsame Pressemitteilung Debatte über Prostitution: Verbände und Beratungsstellen informieren über Gefahren einer Kriminalisierung und sinnvolle Alternativen Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11. haben Fachverbände...
Der Rückgang der Neuinfektionen setzt sich fort, insbesondere bei schwulen und bisexuellen Männern. Gestiegene Testbereitschaft führt zu früheren Diagnosen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist weiter rückläufig. 2018 haben sich nach...
Deutsche Aidshilfe begrüßt die neue Möglichkeit zu HIV-Schnelltests ohne ärztliche Aufsicht. Das Gesetz kann den neuen Trend zu früheren Diagnosen verstärken – und damit Aidserkrankungen verhindern Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis...
Kontinuierlicher Rückgang von HIV-Neuinfektionen, erste Erfolge beim Bemühen um mehr frühe Diagnosen – aber immer noch viele vermeidbare Infektionen und Aids-Erkrankungen Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist erneut gesunken. 2.400...
Über 25 Jahre hat Robert Kliem im Berliner HIV-Wohnprojekt „Zuhause im Kiez“, kurz ZIK, mitgewirkt. Am 1. November 2019 ist er überraschend im Alter von nur 58 Jahren verstorben. Robert Kliem kam 1993, vier Jahre nach der Gründung von „Zuhause im...
Sei es die eingetragene Lebenspartnerschaft, die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare oder die Rehabilitierung der nach § 175 Strafgesetzbuch verurteilten homo- und bisexuellen Männer – an fast allen entscheidenden Erfolgen bei der...
Mit einem beispiellosen Zeichen internationaler Solidarität haben die Geber auf der sechsten Auffüllungskonferenz des Globalen Fonds gegen Aids, Malaria und Tuberkulose umgerechnet rund 12,7 Milliarden Euro für die nächsten drei Jahre zugesagt. Dies...
Seit dem 1. September 2019 kann die HIV-Prophylaxe PrEP für Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko auf Kassenrezept verschrieben werden – allerdings nur von Ärzt_innen, die auf HIV spezialisiert sind oder sich durch eine 16-stündige Hospitation und eine...
Der Aktionstag findet 2019 zum ersten Mal auch in Deutschland mit breiter Beteiligung statt. Mehr als 30 Einrichtungen bieten Aufklärung und Schulungen an, um im Drogennotfall Leben zu retten. 2018 starben in Deutschland 1.276 Menschen an den Folgen...