HIV & Migration: Testimonials
Nach Deutschland zugewanderte Menschen sind nicht zwangsläufig weniger gesund als Einheimische, das Gegenteil kann sogar der Fall sein.
Unter bestimmten Umständen haben Migrant/inn/en allerdings erhöhte Risiken zu erkranken – und trotzdem oft nicht den gleichen Zugang zum Gesundheitssystem, zu aufschlussreicher Information, Aufklärung und Versorgung wie Menschen, die hier geboren wurden. Dies trifft ebenfalls auf den Bereich HIV/Aids zu.
Aktuelle Meldungen
Internationale Wochen gegen Rassismus - Unser Programm
AKWAABA - Ein panafrikanisches Festival
Black or White - Rassismus im Gesundheitswesen
Crack als Herausforderung für die Drogenhilfe
Crack birgt ein enormes Suchtpotenzial und stellt die Drogenhilfe vor erhebliche Herausforderungen. Mit innovativen Ansätzen geht man in Zürich und Frankfurt neue Wege.
Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich?
Christine Graebsch, Expertin für Straf- und Migrationsrecht und Professorin an der FH Dortmund, weiß gute Gründe, warum sich das Nachdenken über eine Welt ohne Gefängnisse lohnt.
„Die neue Leitlinie stärkt die Autonomie von Schwangeren mit HIV“
Seit September 2025 ist sie öffentlich: die neue Deutsch-Österreichische Leitlinie zu HIV und Schwangerschaft. Wir haben mit der Leitlinienkoordinatorin Dr. Annette Haberl gesprochen.
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  