HIV & Migration: Testimonials
Nach Deutschland zugewanderte Menschen sind nicht zwangsläufig weniger gesund als Einheimische, das Gegenteil kann sogar der Fall sein.
Unter bestimmten Umständen haben Migrant/inn/en allerdings erhöhte Risiken zu erkranken – und trotzdem oft nicht den gleichen Zugang zum Gesundheitssystem, zu aufschlussreicher Information, Aufklärung und Versorgung wie Menschen, die hier geboren wurden. Dies trifft ebenfalls auf den Bereich HIV/Aids zu.
Aktuelle Meldungen
Internationale Wochen gegen Rassismus - Unser Programm
AKWAABA - Ein panafrikanisches Festival
Black or White - Rassismus im Gesundheitswesen
Starthilfe fürs Leben mit HIV: Deutsche Aidshilfe feiert 10 Jahre buddy.hiv
Von Menschen mit HIV für Menschen mit HIV: Das Buddy-Projekt bietet Begleitung für die schwierige Zeit nach der Diagnose Ein positiver HIV-Test stürzt die meisten Menschen immer noch in eine schwere Krise. Wie gut, in so einem Moment einen anderen...
Städte bereiten sich auf synthetische Opioide vor
Berlin, Hannover und Essen erarbeiten im Projekt so-par Notfallpläne für die wachsende Bedrohung durch Fentanyl & Co. Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Aidshilfe (DAH) und dem Deutsch-Europäischen Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS)...
Aufstand der Huren
Der internationale Hurentag erinnert an eine legendäre Protestaktion in Frankreich: 1975 sorgten über 150 Sexarbeiter*innen durch die Besetzung der Kirche Saint-Nizier in Lyon weltweit für Schlagzeilen.