Meldungen

  • aidshilfe.de

    „AfroLebenVoice“ auf Tour: Orte und Termine 2014

    Eine mobile Ausstellung präsentiert die Lebenswelten HIV-positiver Migrantinnen und Migranten in Deutschland. „Was macht mich traurig in Deutschland?“ und „Was sind meine Kraftquellen?“ – um diese beiden Fragen zu beantworten, haben die Beteiligten...

  • aidshilfe.de

    Die Deutsche AIDS-Hilfe hat zwei neue Ehrenmitglieder

    Die Ärztin Dr. Dagmar Melz und der Präventionist Jean-Luc Tissot-Daguette sind neue Ehrenmitglieder der Deutschen AIDS-Hilfe. Geehrt wurden sie am Freitag im Rahmen der Münchner Aids- und Hepatitis-Tage. Dr. Melz behandelte in den 80er-Jahren gegen...

  • aidshilfe.de

    Gewalt ist einer der HIV-Hauptrisikofaktoren für Frauen

    Jede dritte Frau erlebt Studien zufolge im Laufe ihres Lebens Gewalt durch einen Intimpartner – und ist dadurch einem 50 % höheren HIV-Infektionsrisiko ausgesetzt. Zugleich gebe es Hinweise, dass solche Gewalterfahrungen den betroffenen Frauen den...

  • aidshilfe.de

    HIV-Netzwerke fordern klare Worte von Michel Sidibé (UNAIDS)

    Internationale Netzwerke zu HIV/Aids, Harm Reduction und Sexarbeit appellieren an UNAIDS-Direktor Michel Sidibé, sich deutlich gegen die russische HIV- und Aids-Politik auszusprechen. In einem offenen Brief an Sidibé äußern sie Bedenken, dass Sidibés...

  • aidshilfe.de

    Neustart der schwulen Kampagne ICH WEISS WAS ICH TU

    Ein frischer Look, eine verbesserte Benutzerführung und ein neues Online-Beratungstool: Unter www.iwwit.de schaltet die Deutsche AIDS-Hilfe heute um 12 Uhr den komplett neu gestalteten Internetauftritt ihrer Präventionskampagne ICH WEISS WAS ICH TU...

  • aidshilfe.de

    Deutsche AIDS-Hilfe: Kein olympischer Frieden in Sicht

    Pressemitteilung zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi Anlässlich der Olympischen Winterspiele, die heute in Sotschi beginnen, erklärt Tino Henn vom Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe: "Von olympischem Frieden kann in Russland keine...

  • Wir lassen niemanden hängen

    Christian starb fast, weil er nicht wahrhaben wollte, dass er Aids hatte. Heute steht er wieder voll im Leben – und möchte Heterosexuelle über HIV aufklären Bald bin ich sowieso tot, dachte Christian im Jahr 2007. Er ahnte, dass er HIV-positiv war …