Partizipation als Schlüssel: HIV betrifft alle Menschen, aber nicht alle haben denselben Zugang zu Informationen und Versorgung. Der vor 10 Jahren gegründete Fachbereich „Migration“ der Deutschen AIDS-Hilfe will Migrant_innen nicht nur adressieren …
Den gestern vom Berliner Senat beschlossenen Doppelhaushalt nutzt die rot-rot-grüne Regierung unter anderem dazu, Projekte im Rahmen der „Fast-Track Cities Initiative To End Aids“ anzuschieben. Dem von UNAIDS initiierten Städtenetzwerk hatte sich...
Eine repräsentative Befragung der Bevölkerung offenbart erschreckende Berührungsängste, Stigmatisierung beim Kontakt mit HIV-Positiven sowie große Wissenslücken im Hinblick auf die Wirksamkeit der HIV-Behandlung. Die Befragung hatte die...
Mit HIV kann man heute leben. Unwissenheit, Abwertung und Schuldzuweisungen machen das Leben schwer. Solidarität heißt auch: Zugang zu Medikamenten für alle – auch in Deutschland Am morgigen Freitag wird zum 30. Mal der Welt-Aids-Tag begangen. Die...
Zum Welt-Aids-Tag am 1.12. hat die Deutsche AIDS-Hilfe für Medien und Multiplikator_innen Fakten und aktuelle Themen zusammengestellt. Bei der Umsetzung Ihrer Beiträge unterstützen wir sie gern. DIE ZURZEIT AM MEISTEN DISKUTIERTEN THEMEN HIV...
In Europa ist die Zahl der HIV-Neudiagnosen erneut gestiegen. 2016 wurden in der WHO-Europaregion über 160.000 HIV-Infektionen festgestellt, davon rund 29.000 in den Ländern der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)...
Am 1. Dezember bietet die Onlineberatung der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) 10 Termine für individuelle Beratungs-Chats an. Während die Beratung am Telefon beziehungsweise per E-Mail ganzjährig angeboten werden kann, sind Einzelchats nur sporadisch zu...
Robert-Koch-Institut veröffentlicht HIV/Aids-Bericht mit aktuellen Zahlen zu Neuinfektionen, HIV-Spätdiagnosen, Therapiequote und dem Stand zu den 90-90-90-Zielen von UNAIDS. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist weiterhin stabil. Im...
Hoch wirksame Strategien bleiben in Deutschland ungenutzt / Weiter viele Spätdiagnosen / Zugang zu HIV-Test und Behandlung für alle sichern Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist weiterhin stabil. Im Jahr 2016 infizierten sich wie im...
Die fünf hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) haben heute zum fünften Mal Wissenschaftler_innen für herausragende Leistungen in der anwendungsorientierten Forschung...