Das neue Online-Portal „Positive Destinations“ informiert über Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen sowie Gesundheitsversorgung für Menschen mit HIV und Aids in aller Welt. Über viele Jahre war die Webseite hivtravel.org eine zuverlässige und...
Sicherheitslücken schließen, Patient*inneninteressen ernst nehmen: Mitwirkung von zivilgesellschaftlichen Organisationen kann Probleme lösen und Vertrauen in die ePA schaffen In einem offenen Brief warnen zahlreiche zivilgesellschaftliche...
Das neue Jahr bringt einige gesetzliche Änderungen im Gesundheitsbereich. Wir geben zudem einen Überblick zu relevanten Konferenzen, Kulturterminen und anderen Ereignissen 2025.
Welche Ereignisse rund um HIV und Aids haben uns im zurückliegenden Jahr bewegt? Was waren herausragende Nachrichten, wichtige Themen und Debatten? Ein Rückblick unserer Onlineredaktion.
In der Diamorphin-Ambulanz wird die Echtstoffvergabe als Teil eines nachhaltigen Entwicklungsprozesses gesehen. Über das Stärken der Selbsthilfe sprachen wir mit Dr. Thomas Peschel.
Expert*innen kritisieren die deutsche Drogenpolitik: Es fehle an einer ressort- und länderübergreifenden Steuerung und der Zusammenarbeit mit Forschung, Drogenhilfe und Selbsthilfe. Der Alternative Drogen- und Suchtbericht (ADSB) 2024 ist da. Auf 134...
Seit 2009 ist die Behandlung von Drogengebraucher*innen mit pharmazeutischem Heroin (Diamorphin) in Deutschland zugelassen, bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Wir sprachen darüber mit Dirk Schäffer.
Als Gefängnis- und Aidsseelsorger begegnete Petrus Ceelen jenen auf Augenhöhe, die oft übersehen wurden: Drogengebrauchenden, Wohnungslosen, Menschen mit HIV. Roland Baur hat ihn als Verbündeten erlebt.
Für viele Suchterkrankte sind Tiere nicht nur beste Freunde, sondern eine wichtige Stütze im Leben. Im Dokumentarfilm „Nicht ohne meine Tiere“ erzählen Drogengebrauchende, wie ihnen ihre Tiere halfen.