Delays in visa processing at German embassies put the participation of people from countries of the global South and of people from vulnerable communities in jeopardy. Deutsche Aidshilfe is now calling for political action.
Schleppende Bearbeitung in deutschen Botschaften gefährdet die Teilnahme von Menschen aus Ländern des globalen Südens und vulnerablen Communitys. Deutsche Aidshilfe fordert politisches Handeln.
Rückläufiger Trend setzt sich bei schwulen Männern fort – Anstieg bei intravenös Drogen konsumierenden Menschen verweist auf Ressourcenmangel in der Prävention
Derrick Kimera von „Let’s Walk Uganda“ will die Welt-Aids-Konferenz im Juli nutzen, um auf die dramatische Lage für queere Menschen und die HIV-Prävention in seinem Land aufmerksam zu machen.
Jahrelang hat E. Todaro ein gutes Verhältnis zu seiner Zahnärztin. Doch als diese von seiner HIV-Infektion erfährt, verweigert sie die Behandlung und schmeißt ihn raus.
Der AfD-Politiker Krah bezeichnet Menschen mit Behinderungen indirekt als „Idioten“. Eine Initiative aus 28 Organisationen und Verbänden stellt sich gegen diese erneute Herabwürdigung von Menschen.
Im Vorfeld der AIDS2024 in München sprachen wir mit dem Aktivisten Felix Gallé, der an der Welt-Aids-Konferenz 1993 in Berlin teilnahm und Parallelen zur Situation heute sieht.
Eine digitale Handreichung erläutert Vorteile und Risiken der ePA und hilft, sensible Informationen nur gezielt zur Verfügung zu stellen. Technische Nachbesserungen an der ePA sind dringend notwendig.
Mary kam vor vier Jahren aus Kenia, um Asyl zu beantragen. Ständig fürchtet sie, abgeschoben zu werden. Kraft gibt ihr das Engagement für Women in Exile, einer Peer-to-Peer-Initiative, bei der Geflüchtete andere unterstützen.